Direkt zum Inhalt

Gesellschaft und Medien

Ergebnisse aus den Sommersemestern 2019-2025

  • Startseite
  • Jahre
    • SoSe2019
    • SoSe2020
    • SoSe2021
    • SoSe2022
    • SoSe2023
    • SoSe2024
    • SoSe2025
  • Bildergalerie
  • Impressum und Datenschutz

SoSe2019

Wie beeinflussen soziale Medien das Familienleben?

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Nicole Büttner Die Nutzung der (digitalen) Medien ist völlig normal und durchaus auch positiv zu bewerten. Denn trotz Kopfhörern und Ablenkung entsteht  (im Anschluss an die Fotosituation) eine Kommunikation Mit […]

 SoSe2019, Uncategorized

Mehr Schein als Sein

August 5, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Pia Brüggemann Welche Auswirkung haben Bilder leicht bekleideter Frauen auf Social Media Plattformen mit augenscheinlich  „perfekter“ Figur auf  junge Mädchen und deren Entwicklung? Mehr Schein als Sein – Der Einfluss […]

 SoSe2019, Uncategorized

Beitrags-Navigation

Neuere Artikel →

Fotos und Essays

  • Keine Zeit
  • Geteilte Aufmerksamkeit
  • „Süchtig im Straßenbild – Das Smartphone als Unsichtbare Droge“
  • Wie die Digitalisierung uns verändert
  • Digitalisierung in Schulen
  • Zwischen Spiegelbild und Bildschirm
  • „Durch die Linse der Likes“
  • Digitales Fanmeeting?
  • Zwischen Bildschirmlicht und echter Nähe
  • Belastende Entlastungen
  • Soziale Medien und die Kommunikation von Gefühlen
  • Medien im Sport – das Verbindungsglied zwischen Sport und Gesellschaft
  • Soll die Nutzung der „Neuen Medien“ von den Kindern und Heranwachsenden verboten werden oder wie sollte man mit den „Neuen Medien“ umgehen?
  • Das Verhältnis von Medien und Gesellschaft: Zwischen Medienkompetenz und Reizüberflutung
  • KI generierte Bilder
  • Medial inszenierte Wirklichkeiten – Wenn Social Media unsere Wahrnehmung beeinflusst
  • Wenn niemand mehr zuhört – Medien, Ablenkung und der leere Raum zwischen Lehrenden und Lernenden
  • Handy am Steuer
  • Story statt Sturzsicherung
  • Das moderne Klassenzimmer
  • Die Dualität der Medien – Schule mal anders?
  • Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den mächtigsten Algorithmus im ganzen Land?
  • Bücher zwischen Bestseller und BookTok: Ein persönlicher Blick auf zwei Buchwelten
  • Im Sog der Algorithmen – Ein Essay über Filterblasen in der digitalen Gesellschaft
  • Medienerziehung
  • „Safety First“ – wie der Zugang zu Medien die eigene Sicherheit beeinflusst
  • Die Kindheit eines Neunjährigen 2004 vs. 2024
  • Date?
  • Wie schaffen wir heute Erinnerungen?
  • Generation Analog vs. Generation Digital
  • „Wie funktioniert das Leben?“ – Frag ChatGPT
  • Generation Mini
  • (Gem)einsamkeit
  • Zwischen Inspiration und Schönheitsidealen
  • Medienflut
  • Süchtig oder doch nur undiszipliniert?
  • Handynutzung in Beziehungen
  • Making Memories in Foreign Countries
  • Mehr Handys als Scheinwerfer
  • Generation Handy?
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Moesia von aThemes