KI generierte Bilder

Louis Joswig

Ein Phänomen welches im letzter Zeit häufiger im Netzt vorkommt, sind Bilder und Videos, die so gut von einer KI generiert wurden, dass für ein ungeschultes Auge es fast unmöglich zu erkennen ist, was echt oder gefaked ist. Ob römische Soldaten die von ihrem Alltag erzählen, Straßenumfragen in denen von einer KI Verschwörung berichtet wird oder wie in dem Bild der Papst der in einer dicken Winterjacke zu sehen ist. Das Bild vom Papst hat vor einigen Jahren die Runde gemacht, da viele Accounts auf X dieses verbreitet haben und es für echt befunden haben. Was für Möglichkeiten diese täuschend echten Bilder bieten, aber auch was für Gefahren sich auftun, werde ich im Folgendem erklären.

Vorteile bieten die KI Bilder in einem künstlerischen Rahmen, da der Kreativität in der Hinsicht keine Grenzen gesetzt sind. Aufwendig bearbeitete Bilder können in Sekunden generiert werden und in der Filmindustrie, Werbebranche oder bei selbst erstellten Videos verwendet werden. Neulich hat sogar der Youtuber Mr. Beast eine KI auf den Markt gebracht, die Thumb Nails für Content Creator erstellt.

Der negative Effekt der sich dadurch auftut, ist die verlorengehende menschliche Komponente. Viele Jobs werden dadurch unnötig und fallen weg, da es durch Tools, wie dem von Mr. Beast, viel lukrativer für Firmen und Content Creator wird, auf Künstler zu verzichten und Bilder einfach in Sekunden schnelle zu erstellen. Jedoch bin ich der Überzeugung, dass die Kreativität die KI immer schlagen wird und deshalb es immer einen Markt geben wird, der sich aber verkleinern wird.

Gefahren entstehen dann, wenn die KI Tools missbräuchlich verwendet werden. Ein großes Problem in der Hinsicht sind Deepfakes. Das sind Bilder oder Videos, in denen das Gesicht von einer Person auf einen Körper einer anderen Person raufeditiert wird. Der Missbrauch reicht von peinlichen Situationen, in die Leute reineditiert werden, bis hinzu Nachtbildern oder Videos die erstellt werden, um Personen zu erpressen, zu verletzten oder einfach nur zu demütigen. Diese Bilder werden häufig ins Internet gestellt und die Betroffenen können durch die Anonymität im Internet meistens sich nicht dagegen wehren.

Dazu passend ist das Thema Fake News. Fake News ist eines der größten Probleme in Internet und vor allem auf Social Media. Jeder Mensch kann irgendwelche Fakten einfach auf Social Media hochladen und sie für echt verkaufen. Vor allem durch das Doomscrolling auf Apps wie TikTok oder Instagramm wird nicht überprüft, ob die genannten Fakten wirklich wahr sind oder einfach frei erfunden. Das bietet einen perfekten Nährboden für KI erstellte Bilder, die nicht die Realität darstellen und die Sichtweise von Menschen entweder verstärken oder verändern können.

Deshalb sollte man, wenn man im Internet unterwegs ist, darauf achten, ob bestimmte Bilder vom Setting Sinn ergeben oder ob Details wie Finger, Haare oder Schriften falsch aussehen. Daran erkennt man meistens recht schnell, ob Bilder real oder gefaked sind.

Abschließend kann ich sagen, dass aus meiner Wahrnehmung die Gefahren von KI Bildern den Nutzen um ein Weites übersteigen. Man sollte sich dringend damit beschäftigen, wie man den Missbrauch von diesen Tools einschränken kann.