Direkt zum Inhalt

Gesellschaft und Medien

Ergebnisse aus den Sommersemestern 2019-2025

  • Startseite
  • Jahre
    • SoSe2019
    • SoSe2020
    • SoSe2021
    • SoSe2022
    • SoSe2023
    • SoSe2024
    • SoSe2025
  • Bildergalerie
  • Impressum und Datenschutz

SoSe2020

Mehr Gemeinsamkeit oder Einsamkeit?

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Christina Wang Ist das nicht toll? Ein Gerät, das uns in allen Bereichen zur Hand geht, worüber wir Zugang zu beliebiger Information, und damit über endlosem Gesprächsstoff verfügen? Natürlich ist […]

 SoSe2020

Pornografie im Kinderzimmer

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Annina Tea Bach Viele Jugendliche sind mit pornografischen Darstellungen konfrontiert, bevor sie ihre ersten sexuellen Erfahrungen machen. Doch stellt der Konsum pornografischer Darstellungen für Heranwachsende eine Gefahr dar? Und wie […]

 SoSe2020, Uncategorized

Bewegte Rollenbilder

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Mattes Wisbar Wenn man durch so eine Serienlandschaft sozialisiert wird, ist es nicht verwunderlich, dass ich mich als Teenager, bei meinem ersten miterlebten Coming Out nicht so verhalten habe, wie […]

 SoSe2020, Uncategorized

Aufbruch durch soziale Medien

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Mika Salzinger Es passiert so viel Ungerechtigkeit auf der Welt und das soll auch jeder mitbekommen. Auf dem Foto ist eine junge Frau zu sehen, welche eine Sturmhaube trägt und […]

 SoSe2020, Uncategorized

Freundschaft im Netz

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Jessica Black Während sich das in früheren Zeiten, ohne Internet und Smartphone, wohl um einiges schwieriger gestaltet haben muss, haben wir heute über das Internet die Möglichkeit, Menschen auf der […]

 SoSe2020, Uncategorized

Der Blick durch die Linse

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Larissa Reiß Sehen wir nicht viele Momente nur noch durch die Linse und sind weit davon entfernt den Moment zu genießen? Und hier frage ich mich, ob es möglich ist, […]

 SoSe2020, Uncategorized

Das Handy – Fluch oder Segen?

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Rojda Demir Warum neigt die jüngere Generation heutzutage dazu, alles anhand ihres Handys festzuhalten, während die ältere Generation den Moment genießt und ihn anhand ihrer Augen im Gedächtnis abspeichert? Warum […]

 SoSe2020, Uncategorized

Chancenungleichheit im Homeschooling

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Elsa-Marieke Fischer Kinder aus bildungsfernen und finanziell schwächeren Familien stehen beim Homeschooling vor deutlich mehr Problemen, als Kinder, die aus bildungsnahen und finanziell abgesicherten Familien kommen. Für einige Kinder stellt […]

 SoSe2020, Uncategorized

Recherchieren leicht gemacht

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Liska Oncken Wir sollte niemals vergessen selber zu denken und Informationen kritisch zu hinterfragen. Man sollte sich immer bewusst sein, über das was man tut. Kritisch wird es, sobald wir […]

 SoSe2020, Uncategorized

Dr. Jeckyll & Mr. Hyde

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Luca Falvo Dr. Jeckyll und Mr. Hyde sind ein und dieselbe Person. Dr. Jeckyll, der angesehene, erfolgreiche Arzt, verwandelt sich nachts zu Mr. Hyde. Mr. Hyde sagt und tut alles, […]

 SoSe2020, Uncategorized

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel

Fotos und Essays

  • Keine Zeit
  • Geteilte Aufmerksamkeit
  • „Süchtig im Straßenbild – Das Smartphone als Unsichtbare Droge“
  • Wie die Digitalisierung uns verändert
  • Digitalisierung in Schulen
  • Zwischen Spiegelbild und Bildschirm
  • „Durch die Linse der Likes“
  • Digitales Fanmeeting?
  • Zwischen Bildschirmlicht und echter Nähe
  • Belastende Entlastungen
  • Soziale Medien und die Kommunikation von Gefühlen
  • Medien im Sport – das Verbindungsglied zwischen Sport und Gesellschaft
  • Soll die Nutzung der „Neuen Medien“ von den Kindern und Heranwachsenden verboten werden oder wie sollte man mit den „Neuen Medien“ umgehen?
  • Das Verhältnis von Medien und Gesellschaft: Zwischen Medienkompetenz und Reizüberflutung
  • KI generierte Bilder
  • Medial inszenierte Wirklichkeiten – Wenn Social Media unsere Wahrnehmung beeinflusst
  • Wenn niemand mehr zuhört – Medien, Ablenkung und der leere Raum zwischen Lehrenden und Lernenden
  • Handy am Steuer
  • Story statt Sturzsicherung
  • Das moderne Klassenzimmer
  • Die Dualität der Medien – Schule mal anders?
  • Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den mächtigsten Algorithmus im ganzen Land?
  • Bücher zwischen Bestseller und BookTok: Ein persönlicher Blick auf zwei Buchwelten
  • Im Sog der Algorithmen – Ein Essay über Filterblasen in der digitalen Gesellschaft
  • Medienerziehung
  • „Safety First“ – wie der Zugang zu Medien die eigene Sicherheit beeinflusst
  • Die Kindheit eines Neunjährigen 2004 vs. 2024
  • Date?
  • Wie schaffen wir heute Erinnerungen?
  • Generation Analog vs. Generation Digital
  • „Wie funktioniert das Leben?“ – Frag ChatGPT
  • Generation Mini
  • (Gem)einsamkeit
  • Zwischen Inspiration und Schönheitsidealen
  • Medienflut
  • Süchtig oder doch nur undiszipliniert?
  • Handynutzung in Beziehungen
  • Making Memories in Foreign Countries
  • Mehr Handys als Scheinwerfer
  • Generation Handy?
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Moesia von aThemes