Soziale Medien und die Kommunikation von Gefühlen
Ben Rimkeit Auf dem Foto ist ein Mann zu sehen mit einem neutralen Gesichtsausdruck, der seine Gefühle bzw. Reaktion zu einer Nachricht mit einem „hahahahaha“ äußert. Das Bild soll beschreiben, […]
Ben Rimkeit Auf dem Foto ist ein Mann zu sehen mit einem neutralen Gesichtsausdruck, der seine Gefühle bzw. Reaktion zu einer Nachricht mit einem „hahahahaha“ äußert. Das Bild soll beschreiben, […]
Larissa Tabea Raddi Sport ist heutzutage nicht mehr aus der Gesellschaft wegzudenken. Bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts gehört Olympia zu den größten Sportevents der Welt. Aber auch Fußball, […]
Alexander Meins Beim Foto kann man eine Bildüberstellung sehen, dies soll zunächst aus zwei verschiedenen Blickwinkeln aus der zeitlichen Mediengeschichten darstellen. Links (= Bild 1) soll das Medium der Bücher […]
Noah Kleinfeld Medien sind für uns lange schon keine reine Informationsquelle, sondern multifunktionale Werkzeuge des Alltags. Neben den grenzenlosen Möglichkeiten, die uns der technologische Fortschritt in den letzten 20 Jahren […]
Louis Joswig Ein Phänomen welches im letzter Zeit häufiger im Netzt vorkommt, sind Bilder und Videos, die so gut von einer KI generiert wurden, dass für ein ungeschultes Auge es […]
Jan Hanna In einer Zeit, in der die Medien eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die eigene mediale Präsenz zunehmend an Bedeutung. Die Entwicklung der Mediennutzung hat umfassende Auswirkungen. Wir […]
Lara Gutermann „Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat.“1 Dieser vielzitierte Satz, meist Albert Einstein zugeschrieben, gewinnt im digitalen Zeitalter neue Bedeutung. […]
Daniel Gerstner Handy am Steuer, so banal, dass es vermutlich jeder schon einmal für eine „Millisekunde“ gemacht hat, und dennoch so gefährlich. Bereits seit 2016 ist die Ablenkung am Steuer […]
Sophie Eggert Klettern ist mehr als Sport: es ist zusätzlich Konzentration, Risiko und vor allem Vertrauen. Trotzdem wird auch hier das Handy immer präsenter, um Storys zu checken oder schnell […]
Peer Dörnemann Wir blicken von hinten auf die Klasse. Zu sehen sind 25 Schüler:innen, die alle Tablets vor sich aufgebaut haben. Auf diesen sind jedoch keine Unterrichtsinhalte zu erkennen, sondern […]