Dein Kind – eine Fashionista?

Zeynep Ak

#kidfluencer
„comin in hot 🥵🥵“
„damn absolutely stunning 🔥🔥🔥🔥“
„so adorable and sassy 🔥🔥🔥❤❤❤”
„baddie baby🔥“
„a child should remain a child.”
Diese Kommentare stehen unter einem Instagram-Post eines 4-jährigen Mädchens. Aber was für Auswirkungen hat das „Influencen“ (influence (eng.) = beeinflussen) auf Kinder und sind diese nicht selbst beeinflussbar?
Die Persönlichkeit eines Kindes wird nachhaltig geprägt durch das, was das Kind erlebt, was die Eltern vorleben und wie sie mit dem Kind umgehen.
Familien in denen…

  • großer Wert auf Fashion, Style und Aussehen gelegt wird,
  • stundenlang gescrollt und geshoppt wird,
  • die Eltern Stunden vor dem Spiegel und der Kamera verbringen…
  • auch die Kinder kleine Modepuppen sind, dauernd zum Shoppen mitgenommen werden, nach den neuesten Trends angezogen und nach ihrem Aussehen bewertet werden…
  • auch die Kinder ständig vor die Kamera gestellt und fotografiert werden…

Bewusst oder unbewusst erziehen diese Familien ihre Kinder dazu, oberflächlich zu denken. Zudem lassen sie in den Köpfen ihrer Kinder wenig Platz für innere wahre Werte, denn es geht immer um das Äußere.
Gewollt oder ungewollt wird den Kindern vermittelt, dass körperliche Erscheinung mit Anerkennung, Respekt und Wertschätzung verbunden ist.
Deswegen – dein Kind ist keine Fashionista!

#kidsfashioninfluencer #igkids #miniblogger #minifashionista #fabulouskiddies #miniinfluencer #womenfashion #sickfashion #fashionstyle #fashionista #fashionforward #trendykids #fashionweek #streetwear