Direkt zum Inhalt

Gesellschaft und Medien

Ergebnisse aus den Sommersemestern 2019-2024

  • Startseite
  • Jahre
    • SoSe2019
    • SoSe2020
    • SoSe2021
    • SoSe2022
    • SoSe2023
    • SoSe2024
  • Bildergalerie
  • Impressum und Datenschutz

Uncategorized

Ende einer Ära: Das Aus für die Telefonzelle

September 26, 2023September 29, 2023 Re Daktion

Paulina Scharnweber Telefonhäuschen gab es früher an jeder Ecke, heute haben sie ausgedient. Die roten Häuschen sind in Großbritannien Kult und in Deutschland haben sie das Stadtbild in Gelb geprägt. […]

 Uncategorized

Instagram: Ein Abbild der Realität oder doch alles nur eine Illusion?

September 26, 2023September 29, 2023 Re Daktion

Carolin Neff Instagram eine der größten Social-Media Plattformen weltweit mit rund zwei Milliarden Instagram-Nutzern (Statistiken zu Instagram, 2023) Aber können solche Plattformen überhaupt die Realität abbilden oder ist das alles […]

 Uncategorized

Medien, Meinungen, Verschwörungen

September 26, 2023September 29, 2023 Re Daktion

Mika Eggers „Freiheit! Wahrheit!“ ist auf dem Plakat eines Teilnehmers der Querdenken-Demonstration in Ostfriesland am 18.10.2020 zu lesen. An diesem Sonntag hatten sich rund 200 Menschen versammelt, um ihrem Unmut […]

 SoSe2023, Uncategorized

„Früher war alles besser“

Oktober 26, 2022 Re Daktion

Wiebke Möller „Früher, als wir noch Kinder waren, war alles besser. Wir haben immerhin noch draußen gespielt“.Solche Sprüche hört man immer öfter. Die älteren Generationen beschweren sich über die jungen […]

 SoSe2022, Uncategorized

Wie bestimmt unser Umgang mit (digitalen) Medien unseren Alltag?

Oktober 26, 2022 Re Daktion

Imke Pauer Fotobeschreibung:Das Bild zeigt mich auf dem Sofa bei einer Freundin in Hamburg, Eimsbüttel. Es ist ca. 16 Uhr an einem sonnigen Nachmittag im Juni 2022.Im Hintergrund läuft ein […]

 SoSe2022, Uncategorized

Überrollt?

Oktober 26, 2022 Re Daktion

Paula Raith Stillstehen in einer Welt des immer schneller werdenden technologischen Wandels und die Gefahr, überrollt zu werden. Um meine Fotoidee zu erläutern, möchte ich zunächst ein bisschen über mein […]

 SoSe2022, Uncategorized

Immer mehr Fotos und Videos

Oktober 26, 2022 Re Daktion

Emily Renich „Diesen Moment muss ich mit einem Foto festhalten!“ Den Gedanken haben in unserer heutigen Gesellschaft die meisten, wenn sie etwas Außergewöhnliches, Schönes oder für sie selbst Erinnerungswertes oder […]

 SoSe2022, Uncategorized

Unbegrenzte Möglichkeiten (der Ablenkung)

Oktober 26, 2022 Re Daktion

Alexander Schiffke Ob im Klassenzimmer sitzen und dem Insta-Feed auf dem Handy mehr Aufmerksamkeit schenken als dem Unterricht, oder eine Online-Vorlesung besuchen und dabei auf dem zweiten Bildschirm ein Videospiel […]

 SoSe2022, Uncategorized

Was wir in unseren Händen halten

Oktober 26, 2022 Re Daktion

Annika Schilling Es ist nicht leicht, im Jahre 2022 ein junger Mensch zu sein. Nicht zu wissen, ob in 30 Jahren noch genug Trinkwasser im Sommer vorhanden sein wird. Was […]

 SoSe2022, Uncategorized

Dein Kind – eine Fashionista?

Oktober 26, 2022 Re Daktion

Zeynep Ak #kidfluencer „comin in hot 🥵🥵“ „damn absolutely stunning 🔥🔥🔥🔥“ „so adorable and sassy 🔥🔥🔥❤❤❤” „baddie baby🔥“ „a child should remain a child.” Diese Kommentare stehen unter einem Instagram-Post […]

 SoSe2022, Uncategorized

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel

Fotos und Essays

  • Medienerziehung
  • „Safety First“ – wie der Zugang zu Medien die eigene Sicherheit beeinflusst
  • Die Kindheit eines Neunjährigen 2004 vs. 2024
  • Date?
  • Wie schaffen wir heute Erinnerungen?
  • Generation Analog vs. Generation Digital
  • „Wie funktioniert das Leben?“ – Frag ChatGPT
  • Generation Mini
  • (Gem)einsamkeit
  • Zwischen Inspiration und Schönheitsidealen
  • Medienflut
  • Süchtig oder doch nur undiszipliniert?
  • Handynutzung in Beziehungen
  • Making Memories in Foreign Countries
  • Mehr Handys als Scheinwerfer
  • Generation Handy?
  • Bildschirm statt Familie: Die unsichtbare Mauer der Medien
  • Auf Cloud 7 schweben
  • Medienethik und Meinungsmache
  • Fokus
  • Universalgerät
  • Weniger ist mehr!
  • Die Mediengesellschaft
  • Smartphones im familiären Kontext
  • Eine Nacht ohne Handy: UNVORSTELLBAR
  • Das stille Örtchen
  • Digitale Medien als Ablenkung im Alltag
  • Medien, Fluch und Segen?
  • Die unbewusste Bildschirmzeit
  • „Der digitale Strudel – Inmitten der Bilderflut“
  • Kontraste in der digitalen Welt
  • Medien – gefangen zwischen zwei Welten?
  • „Gemeinsam einsam“
  • Erinnerungsfoto oder Filmwahn – Wie Social Media unsere Prioritäten auf Konzerten beeinflusst
  • Handyverbot
  • Orientierungslos(s)
  • „Mehr Schein als Sein“
  • Ist das echt oder kann das weg?
  • „Warum sehe ich nicht so aus?“
  • Allein-zusammen-Sein
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Moesia von aThemes