Direkt zum Inhalt

Gesellschaft und Medien

Ergebnisse aus den Sommersemstern 2019-2021

  • Startseite
  • Jahre
    • SoSe2019
    • SoSe2020
    • SoSe2021
  • Bildergalerie
  • Impressum und Datenschutz

SoSe2019

Wie fesselnd sind Medien?

August 29, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Pryanka Patel Es stellt sich immer die Frage, ob die Medien mehr Fluch oder Segen sind. Ich denke,  dass die Medien viele positive Möglichkeiten bieten,  jedoch eben auch negative. Medien […]

 SoSe2019

Ist meine Schwester nicht noch viel zu jung für Instagram?

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Jula Schink Am liebsten möchte ich meine kleine Schwester solange es nur irgend möglich ist Kind sein lassen, sehe mich jedoch mit eben jener Veränderung konfrontiert, die das „Kind sein“ […]

 SoSe2019, Uncategorized

Der Trend der Polaroid Kameras

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Eleonore Schittkowski Warum greifen die Menschen nicht zu technisch viel weiter entwickelten Kameras, die es inzwischen zahlreich gibt? Das Sofortbild schafft im Zeitalter der Sozialen Medien eine neue Kultur, viele […]

 SoSe2019, Uncategorized

Ersetzen soziale Medien reale Gespräche?

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Lina Christian Ich vertrete eine gespaltene Meinung, da ich es oft sehr schade finde, wenn die Gespräche immer kürzer werden und sich stattdessen das elfte Foto bei Snapchat geschickt wird. […]

 SoSe2019, Uncategorized

Smart Way to use a Smartboard

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Johannis Weinert Mit der Anschaffung von Smartboards ist es meiner Meinung nach nicht getan. Wenn immer mehr Smartboards,  Tablets oder andere Technik Einzug in den Unterricht halten, müssen Lehrerinnen und […]

 SoSe2019, Uncategorized

Meinungsfreiheit im Internet

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Jenita Rasaili Im Vergleich zu vor 20 Jahren, ist es heute viel einfacher, in der Gemütlichkeit der eigenen Wohnung und vollkommen anonym andere Menschen im Internet zu beleidigen. In diesem […]

 SoSe2019, Uncategorized

Wie nutzen Kinder/Jugendliche soziale Medien?

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Lea Möller  Kinder im Alter von 10 bis 13 verwenden soziale            Medien hauptsächlich aus Unterhaltungszwecken.  Jugendliche im Alter von 14 bis 18 achten darauf,  wie sie sich im Internet präsentieren […]

 SoSe2019, Uncategorized

Social Media Sucht

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Lilly Kemmereit Die Frage, ob Social Media für Heranwachsende eine   große Suchtquelle ist, kann ich bejahen. Trotzdem ist  dem Großteil der Heranwachsenden persönliche Begegnungen mit Freunden und Eltern wichtiger, […]

 SoSe2019, Uncategorized

Nur noch am Handy?

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Philipp Ehrhardt Umgangssprachlich werden solche Menschen, die ihre Umwelt aufgrund des SmartphoneKonsums nur noch teilweise wahrnehmen, als „Smombie“ bezeichnet. Es handelt sich um eine Zusammensetzung aus den Worten Smartphone und […]

 SoSe2019, Uncategorized

Wie real ist Instagram?

August 13, 2019Oktober 5, 2021 gesellschaftundmedien

Nele Thiesen Viele Touristen versuchen ein möglich schönes Foto zu gestalten, welches letztendlich oft in Sozialen Medien  geteilt werden. Es wird die scheinbare Realität gezeigt,  jedoch wird all das Negative […]

 SoSe2019, Uncategorized

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel

Fotos und Essays

  • Feindbild Gaming
  • Zwischen Twerken und Ententanz
  • Recherchieren aber richtig!
  • Umgang mit Medien ist gesellschaftliches Handeln
  • Quarantäne Abendessen
  • Entschleunigung
  • Überforderung in der Welt der Medien
  • Online Lehre und seine negativen Begleiter
  • Mal das Smartphone zur Seite legen
  • Medienkompetenzen – Wie hoch kannst du bauen?
  • Corona bedingte Digitalisierungsschub
  • Zu schnell in der Erwachsenenwelt?
  • Das Smartphone und seine grenzenlosen Möglichkeiten
  • Digitale Kuschelecke
  • Feindbild Gaming
  • Meine beste Freund*in der Werbestar
  • genesis vii
  • Homeschooling: Die emotionale Zerreisprobe der digitalen Lehre in der Coronapandemie
  • Framing
  • Multiscreener
  • Medienintegration
  • Schule und Leben vs. Gaming – Ein Hobby mit dem Ruf die Jugend zu versauen
  • Der Einfluss von Social-Media Idealen auf unseren Körper
  • Sind Momente teilbar?
  • Digital Natives vs. Digital Immigrants: Probleme im öffentlichen Leben
  • Die Nutzung der Medien: Ein Beispiel geht voran
  • Sozialisation durch (Multiplayer-)Videospiele
  • Social Media isn’t always real
  • Mehr Gemeinsamkeit oder Einsamkeit?
  • Pornografie im Kinderzimmer
  • Bewegte Rollenbilder
  • Aufbruch durch soziale Medien
  • Freundschaft im Netz
  • Der Blick durch die Linse
  • Das Handy – Fluch oder Segen?
  • Chancenungleichheit im Homeschooling
  • Dr. Jeckyll & Mr. Hyde
  • Recherchieren leicht gemacht
  • Die Verschwörung unter dem Aluhut
  • Das Smartphone im Schlafzimmer
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Moesia von aThemes