Wie nutzen Kinder/Jugendliche soziale Medien?

Lea Möller

 Kinder im Alter von 10 bis 13 verwenden soziale            Medien hauptsächlich aus Unterhaltungszwecken.  Jugendliche im Alter von 14 bis 18 achten darauf,  wie sie sich im Internet präsentieren und selbst   darstellen und schauen was ihre Freunde/bekannte Persönlichkeiten präsentieren.

In den letzten Jahren hat sich die Gesellschaft immer weiter digitalisiert. Die Verwendung von Smartphones, Tablets und anderen Medien ist in den letzten Jahren gestiegen (vgl. Kim und Jim Studie 2018). Besonders die jüngeren Generationen sind von der Digitalisierung betroffen: In der Schule, im Freundeskreis oder sogar Zuhause befinden sich verschiedene Medien, die in unterschiedlicher Weise genutzt werden. Im Alter von 12 bis 19 sind ein Smartphone, ein Computer/Laptop und Internetzugang die häufigsten Medien, welche sich im Haushalt befinden. Smartphones und Internet sind die Medien, welche am Tag am häufigsten genutzt werden. Im Vergleich von 2017 zu 2018 ist die Nutzungsdauer des Internets von 149 Minuten am Tag auf 196 Minuten am Tag bei 14-jährigen gestiegen (vgl. Kim und Jim Studie 2018). Die Zuwendung zu Medien wird besonders deutlich an der Informationsbeschaffung von aktuellen, gesellschaftlichen und politischen Themen: Früher wurden News besonders durch Zeitungen oder das Radio erlangt. 2018 sind Fernsehen, soziale Medien und Online-Medien die häufigsten Informationsquellen für Jugendliche. Besonders soziale Medien wie YouTube, WhatsApp oder Instagram werden häufig genutzt. Diese werden in verschiedenen Altersklassen unterschiedlich verwendet. Allgemein bestehen die Hauptgründe aus Kontaktaufnahme und Aufrechterhaltung von Freundschaften, um zu erfahren was Freunde oder bekannte Persönlichkeiten machen und aus Unterhaltungszwecken (vgl. Kim und Jim Studie 2018). Die Unterscheidung der Altersklassen soll das Bild darstellen. Kinder im Alter von 10 bis 13 verwenden soziale Medien hauptsächlich aus Unterhaltungszwecken. Jugendliche im Alter von 14 bis 18 achten darauf wie sie sich im Internet präsentieren und selbst darstellen und schauen was ihre Freunde/bekannte Persönlichkeiten präsentieren. Die im Rahmen des Grundbegriffe, Theorien und Methoden Seminars selbstdurchgeführte Forschung ergab, dass 15 von 29 Befragten Instagram zum Hochladen von Beiträgen verwenden. 2/3 (10 Personen) davon sind zwischen 14 und 18 Jahren, die restlichen zwischen 10 und 13 Jahren. Daran wird erkennbar, das Jugendliche sich mehr im Internet präsentieren und selbst darstellen als Kinder. Mehr als die Hälfte der Personen, die angegeben haben Beiträge von anderen Personen anzuschauen, besteht aus Kindern zwischen 10 und 13 Jahren. Dies spricht für den Unterhaltungszweck von sozialen Medien für Kinder.

Die Forschung macht deutlich, dass bereits Kinder im jungen Alter sich mit sozialen Medien auseinandersetzen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Kinder mit Begleitung die Medien kennen lernen. Am Beispiel des Nachahmungsbestrebens wird deutlich, dass die jüngeren Altersklassen die verschiedenen Facetten von Instagram noch nicht kennen: Vieles ist inszeniert und entspricht nicht dem echten Leben. Die Kinder müssen bereits im jungen Alter lernen Instagram und auch allgemein soziale Medien differenziert zu betrachten. Da dies allein im jungen Alter sehr schwierig ist, sollte in der Schule oder von den Eltern ausgehend eine Aufklärung über Medien stattfinden. Besonders in der Schule, welche als Ort des Aufwachsens, der Entwicklung und der Identität gilt, sollte das Thema Medien mit in den Alltag aufgenommen werden, um den Kindern die Gefahren und auch Möglichkeiten des Themas zu zeigen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Mediatisierung ein wachsender Prozess ist, mit dem man sich mitentwickeln sollte. Man sollte Kindern den Umgang mit Medien nicht verbieten, sondern aufklärend beibringen, da unsere Zukunft aus Medien besteht.

Literaturverzeichnis
• Eigene Forschung im Rahmen des Seminars: Grundbegriffe, Methoden und Forschung der Erziehungswissenschaft
• JIM-Studie (Thomas Rathgeb & Peter Behrens), 2018: Jugend, Informationen, Medien.
(https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2018/Studie/JIM_2018_Gesamt.pdf 04.06.19)
• KIM-Studie (Thomas Rathgeb & Peter Behrens), 2018: Kindheit, Internet, Medien.
(https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2018/KIM-Studie2018_Web.pdf 04.06.19)
• https://www.freepik.com/free-vector/instagram-post-with-transparent-background_2387014.htm 10.06.19