Direkt zum Inhalt

Gesellschaft und Medien

Ergebnisse aus den Sommersemstern 2019-2021

  • Startseite
  • Jahre
    • SoSe2019
    • SoSe2020
    • SoSe2021
  • Bildergalerie
  • Impressum und Datenschutz

SoSe2020

Die Verschwörung unter dem Aluhut

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Mascha Gaube Das Spektrum der bereits existierenden Mythen ist breit gefächert: Die abstrusen Ideen der Verschwörungstheoretiker reichen von Zwangsimpfungen über das Einpflanzen von Mikrochips bis hin zur Verleugnung der Existenz […]

 SoSe2020, Uncategorized

Das Smartphone im Schlafzimmer

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Philip Saffari In einer fortschreitend digitalisierten Welt, in der die Verbreitung von Nachrichten jeder Art nur den Bruchteil einer Sekunde dauert und jeder zu jedem Zeitpunkt so gut wie Alles […]

 SoSe2020, Uncategorized

Hate Speech – Was macht das und wie kann man dem begegnen?

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Knut Friederichs „Du Feigling springe doch endlich“. Dies ist ein Post, der auf der Facebook-Seite der „Berlin Tag und Nacht“-Darstellerin Laura Maack zu finden ist. Auf Posts dieser Art angesprochen, […]

 SoSe2020, Uncategorized

Die Rolle von digitalen und sozialen Medien in der Nachrichtenbeschaffung

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Julika Mahl Für viele Menschen, hauptsächlich Jugendliche, sind die digitalen Medien ein Haupt-Anlaufpunkt, wenn es darum geht, Nachrichten zu erhalten. Für manche reicht es aus, auf Instagram einen Hashtag zu […]

 SoSe2020, Uncategorized

Illusion vor Realität

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Hosna Mahmoud Durch die Möglichkeiten, die uns geboten werden Bilder zu bearbeiten, entscheiden wir uns selbst, ob wir hier die Realität vorziehen und sie so akzeptieren wie sie ist oder […]

 SoSe2020, Uncategorized

Wissen ist Macht – Bildung ist Entwicklung

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Leon Jung Ein großer Teil der Ungerechtigkeit in der Welt ist nur mit der Möglichkeit auf Chancengleichheit und Selbstbestimmung, die mit Bildung einhergeht, bekämpfbar. Genau hier kann das Internet ein […]

 SoSe2020, Uncategorized

Der/die Held/in der eigenen Geschichte sein – Selbstverwirklichung in Videospielen

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Tim Griffel So verlockend die Möglichkeiten der Realitätsflucht (Eskapismus) und Selbstauslebung sind, so gefährlich können sie natürlich auch sein – aber sollte man sie deshalb ganz verbieten? Ist es nicht […]

 SoSe2020, Uncategorized

Gamifikation des alltäglichen Lebens

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Dustin Nowotnik Belohnungen sind ein elementarer Bestandteil von Computerspielen. Die Gamifikation des realen Lebens tritt ein, wenn Attribute von Spielen, in einer spielfremden Umgebung eingesetzt werden. Die Aufgaben im Beruf […]

 SoSe2020, Uncategorized

Virtual Reality: Brille auf. Welt an.

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Marie Lehner Es stellt sich die Frage, in wieweit das nahezu komplette Eintauchen in die Virtuelle Realität einen Wirklichkeits- und Realitätsverlust zu Folge haben kann, wenn Kinder oder Jugendliche die […]

 SoSe2020, Uncategorized

Die Gefahr der Tracking-Apps

August 18, 2020Oktober 5, 2021 Re Daktion

Sarah Labus Die Idee zu wissen, wo seine Freunde oder sein Partner steckt, klingt erst einmal nicht unbedingt negativ. Wann kommt mein Partner nach Hause, ist er noch im Supermarkt, […]

 SoSe2020, Uncategorized

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Fotos und Essays

  • Feindbild Gaming
  • Zwischen Twerken und Ententanz
  • Recherchieren aber richtig!
  • Umgang mit Medien ist gesellschaftliches Handeln
  • Quarantäne Abendessen
  • Entschleunigung
  • Überforderung in der Welt der Medien
  • Online Lehre und seine negativen Begleiter
  • Mal das Smartphone zur Seite legen
  • Medienkompetenzen – Wie hoch kannst du bauen?
  • Corona bedingte Digitalisierungsschub
  • Zu schnell in der Erwachsenenwelt?
  • Das Smartphone und seine grenzenlosen Möglichkeiten
  • Digitale Kuschelecke
  • Feindbild Gaming
  • Meine beste Freund*in der Werbestar
  • genesis vii
  • Homeschooling: Die emotionale Zerreisprobe der digitalen Lehre in der Coronapandemie
  • Framing
  • Multiscreener
  • Medienintegration
  • Schule und Leben vs. Gaming – Ein Hobby mit dem Ruf die Jugend zu versauen
  • Der Einfluss von Social-Media Idealen auf unseren Körper
  • Sind Momente teilbar?
  • Digital Natives vs. Digital Immigrants: Probleme im öffentlichen Leben
  • Die Nutzung der Medien: Ein Beispiel geht voran
  • Sozialisation durch (Multiplayer-)Videospiele
  • Social Media isn’t always real
  • Mehr Gemeinsamkeit oder Einsamkeit?
  • Pornografie im Kinderzimmer
  • Bewegte Rollenbilder
  • Aufbruch durch soziale Medien
  • Freundschaft im Netz
  • Der Blick durch die Linse
  • Das Handy – Fluch oder Segen?
  • Chancenungleichheit im Homeschooling
  • Dr. Jeckyll & Mr. Hyde
  • Recherchieren leicht gemacht
  • Die Verschwörung unter dem Aluhut
  • Das Smartphone im Schlafzimmer
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Moesia von aThemes